Kategorie Illustrations Adult/Youth

Eine kleine Auswahl von Illustrationen für Erwachsene und Jugendliche.

Je mehr jene drohen, desto getroster bin ich

Titel: „Je mehr jene drohen, desto getroster bin ich“ – Martin Luther und die Reformation

Das Hohelied der Liebe

Illustrierte Broschüre zum „Hohelied der Liebe“ / Altes Testament / Buchgestaltung/Einband/Layout/Satz/Illustration: Tina Eißner; 2005.

Illustration 2007

Illustration, Buntstift, DIN A4, 2007

„Spanisches Blut“, 2006

Kurzgeschichte „Spanisches Blut“ von Raymond Chandler. Buchgestaltung (Einband/Layout/Satz/Illustration): Tina Eißner, 2006.

Die Lesende

Illustration zu „Je mehr jene drohen, desto getroster bin ich“; Buntstiftzeichnung, A4, 2017.

Versiegelung

Buntstiftzeichnung, A4, 2018; Illustration aus dem Buch:

Martin Luther

Buntstiftillustration zu „Je mehr jene drohen, desto getroster bin ich“. Nach einem Kupferstich von Lukas Cranach d.Ä., 1520. Für die Anfertigung dieser Illustration habe ich einen Kupferstich Lukas Cranachs als Vorlage genommen, ihn abgezeichnet (nicht abgepaust!). Die Haar- und Augenfarbe… Weiterlesen →

Luther vor dem Reichstag

Am 17. und 18. April 1521, stand Martin Luther vor dem Reichstag zu Worms, wo er sich für seine Schriften verantworten musste. Dieser Reichstag, der am 27. Januar 1521 in Worms eröffnet wurde und am 26. Mai mit dem Reichstagsabschied… Weiterlesen →

Entführung auf die Wartburg

Am 4. Mai 1521, fast genau vor 500 Jahren wurde Martin Luther auf Betreiben des sächsischen Kurfürsten Friedrich der Weise während der Rückreise von Worms nach Wittenberg in Thüringen »abgefangen« und auf die Wartburg gebracht. Die Aktion war so geheim,… Weiterlesen →

Familie Luther

Buntstiftillustration zu dem Buch »Je mehr jene drohen, desto getroster bin ich«.

Nikodemus & Jesus

Eine ältere Arbeit (2005) zum Johannesevangelium, Kapitel 3.

Friedrich der Weise

Der sächsische Kurfürst war die graue Eminenz der „reformatorischen Partei“. Als einflussreicher Förderer und Beschützer Martin Luthers wirkte er still im Hintergrund, hatte noch nicht einmal persönlichen Kontakt mit dem Reformator, und doch kann seine unaufgeregte, kluge und diplomatische Einflussnahme… Weiterlesen →

Philipp Melanchthon

Auf manchen Bildern wird Philipp Melanchthon fast wie ein Quasimodo dargestellt, aber auch die Maler des 16. Jahrhunderts haben die Kunst des naturgetreuen Portraitierens nicht alle einwandfrei beherrscht. Dieses Portrait entstand nach einem Gemälde aus der Werkstatt von Lukas Cranach… Weiterlesen →

Der Kardinal

Kardinal Thomas Cajetan, mit Taufnamen eigentlich Giacomo oder Jacopo de Vio, war Luthers Gegenspieler im Ablassstreit und derjenige, der ihn in einem dreitägigen Verhör in Augsburg 1518 in die Zange nahm. Verwundert und erstaunt nahm er wahr, dass der kleine… Weiterlesen →

Der Schreiber

Buntstiftillustration zu dem Buch »Je mehr jene drohen, desto getroster bin ich«.

Karl V.

Seine Majestät, Kaiser Karl V. des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, nach einem Gemälde von Bernard van Orley (1519). Als Karl V. 1520 den Thron des HRR bestieg war er ganze 20 Jahre alt, gebildet, jung und beliebt – große… Weiterlesen →

Die schwarze Serie

Kreidelithografien zu Walter Serners Kurzgeschichte „Die Schwarze Serie“. Eine Arbeit aus dem HGB-Studium. Von insgesamt 6 Kreidelithografien sind hier 5 zu sehen.

„Spanisches Blut“

Eine Auswahl von Illustrationen zu der Kurzgeschichte „Spanisches Blut“ von Raymond Chandler, 2006. Ansichten vom Buch finden Sie über diesen Link.

Der Großinquisitor

Das sind 3 von 22 Bleistift/Kohle-Illustrationen zu »Der Großinquisitor« von Fjodor M. Dostojewski. »Der Großinquisitor« bildet das fünfte Kapitel des fünften Buches aus dem Roman »Die Brüder Karamasow« des russischen Schriftstellers Fjodor Dostojewski, das auch separat unter demselben Titel veröffentlicht… Weiterlesen →

Die Opferung Isaaks

Buntstiftzeichnung zu 1.Mose 22

© 2023 Hiramgrafik — Diese Webseite läuft mit WordPress

Nach oben ↑