1977 im schönen Thüringer Städtchen Eisenach geboren, habe gezeichnet und gemalt, seit ich einen Stift halten konnte. Während meiner Schulzeit am Ernst-Abbe-Gymnasium in Eisenach habe ich die Zeichenschule in der Alten Posthalterei besucht. Nach dem Abitur habe ich den 5-jährigen Studiengang Buchkunst/Grafikdesign an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (Academy of Visual Arts Leipzig) absolviert. Meine Lehrer waren u.a. Prof. Hildegard Korger, Prof. Karl-Georg Hirsch, Prof. Volker Pfüller, Prof. Thomas M. Müller und das Designerduo Cyan alias Prof. Daniela Haufe und Prof. Detlef Fiedler.

Das Studium beinhaltete Elemente aus den Bereichen Illustration, Typografie, Printdesign, System-Design; Hauptstudium in der Fachklasse für Illustration bei Prof. Volker Pfüller (nach dessen Pensionierung bei Prof. Thomas Matthäus Müller), wobei ich mich auf die Illustration, Gestaltung, Typografie und den Satz von Büchern, Zeitschriften und Drucksachen spezialisieren konnte. Das Erlernen originalgrafischer Techniken wie Holzschnitt/Radierung/Lithografie/Siebdruck waren ebenfalls Bestandteil des Studiengangs. Daneben kunsttheoretische Seminare und Vorlesungen. 2006 künstlerisch-praktischen und kunsttheoretischen Diplom-Prüfung.

Ergänzend zum Studium längere Weiterbildungen im Bereich Webdesign/Programmierung; während des Studiums Jobs und Praktika in diversen Designagenturen und Druckereien (Druckvorstufe) und eine Selbstständigkeit als Grafiker/Illustrator/Grafikdesigner/Webdesigner, die nach dem Studium weitergeführt wurde; zeitweise Anstellung als Grafikdesigner; 2006 Gründung des Kokko Verlag, der bis heute besteht. 2024 Abschluss des Masterstudiengangs „Geschichte Europas“  an der staatlichen Fernuniversität in Hagen mit Schwerpunkt auf der die Frühen Neuzeit. Seit 2023 Teilzeitanstellung als Kunst- und Geschichtslehrer. Bin verheiratet und habe 3 Kinder.

Mitglied bei: VG Bild-Kunst, VG Wort, Illustratoren-Organisation e.V., Kulturvernetzung.at.

Sprachkenntnisse: Englisch (fließend), Französisch, Altgriechisch (Graecum), Latein.